Handbuch TYPO3
www.jugendberufsagentur-alzey-worms.de
TYPO3 Version: 11 LTS
1. Allgemeines zur Nutzung des TYPO3-Backends
TYPO3 ist ein Content Management System (CMS), das eine benutzerfreundliche Verwaltung der Website-Inhalte ermöglicht. Alle Inhalte können über das Backend bearbeitet werden.
Zugriff
Die TYPO3-Website ist über folgende URL erreichbar:
www.jugendberufsagentur-alzey-worms.de/typo3/
2. Anmeldung und Dashboard
Anmeldung
- Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein.
- Klicken Sie auf „Anmelden“.
Dashboard
Nach der Anmeldung sehen Sie das Dashboard. Dieses bietet einen Überblick über:
- Letzte bearbeitete Inhalte.
- Anstehende Aufgaben (z. B. Scheduler-Aufgaben).
- Direkte Links zu den wichtigsten Modulen (Seiten, News, Powermail).
3. Seitenverwaltung
Navigation im Seitenbaum
- Der Seitenbaum auf der linken Seite zeigt die Struktur der gesamten Website.
- Klicken Sie auf eine Seite, um deren Inhalte zu bearbeiten.
Seite bearbeiten
- Wählen Sie eine Seite aus dem Seitenbaum aus.
- Klicken Sie im Hauptfenster auf „Bearbeiten“.
- Ändern Sie Titel, Metadaten oder Layout-Einstellungen.
- Speichern Sie die Änderungen mit „Speichern & Schließen“.
4. Inhaltsbearbeitung
Inhaltselemente hinzufügen und bearbeiten
- Öffnen Sie die gewünschte Seite im Backend.
- Klicken Sie auf „+ Inhaltselement“.
- Wählen Sie den gewünschten Typ (z. B. Text, Bild, Text & Bild, Video).
- Bearbeiten Sie den Inhalt und speichern Sie die Änderungen.
Inhaltselemente verschieben
- Ziehen Sie Inhaltselemente im Backend per Drag-and-Drop an die gewünschte Position.
Inhaltselemente löschen
- Markieren Sie das Element und klicken Sie auf „Löschen“.
5. News-Modul
Neue Nachricht erstellen
- Navigieren Sie zu „News“ im Modul-Menü.
- Klicken Sie auf „+ Neu“ und füllen Sie die Felder aus:
- Titel
- Untertitel
- Text
- Bild hinzufügen (optional)
- Speichern Sie die Nachricht.
Nachricht veröffentlichen
- Legen Sie ein Veröffentlichungsdatum fest oder veröffentlichen Sie direkt.
Kategorien und Tags
- Weisen Sie Nachrichten Kategorien und Tags zu, um eine bessere Filterung zu ermöglichen.
6. Formulare mit Powermail
Formular erstellen
- Gehen Sie zu „Formulare“ im Powermail-Modul.
- Klicken Sie auf „+ Neu“.
- Definieren Sie die Formularelemente (z. B. Name, E-Mail, Nachricht).
- Speichern Sie das Formular und fügen Sie es einer Seite hinzu.
Formulare bearbeiten
- Bestehende Formulare können jederzeit im Modul „Formulare“ geändert werden.
E-Mail-Empfänger konfigurieren
- Legen Sie unter den Einstellungen des Formulars fest, an welche E-Mail-Adresse die Nachrichten gesendet werden sollen.
7. Galerien mit YASIG
Galerie erstellen
- Navigieren Sie zum YASIG-Modul.
- Klicken Sie auf „+ Neue Galerie“.
- Geben Sie einen Titel ein und laden Sie Bilder hoch.
Galerie bearbeiten
- Sie können Bilder hinzufügen, entfernen oder die Reihenfolge ändern.
Galerien einbinden
- Fügen Sie eine Galerie zu einer Seite hinzu, indem Sie das YASIG-Plugin verwenden.
8. Dateiverwaltung
Dateien hochladen
- Gehen Sie zum Modul „Dateiliste“.
- Wählen Sie den gewünschten Ordner aus.
- Klicken Sie auf „Dateien hochladen“ und wählen Sie die Dateien aus.
Dateien organisieren
- Sie können Dateien in Ordnern organisieren, verschieben oder umbenennen.
Dateien löschen
- Markieren Sie die Datei und klicken Sie auf „Löschen“.
9. Benutzerrollen und Rechte
Benutzerrollen
- Redakteur: Kann Inhalte bearbeiten, Seiten erstellen und News verwalten.
- Administrator: Hat Zugriff auf alle Funktionen, inklusive Systemkonfiguration.
Zugriffsrechte
- Jeder Benutzer hat nur Zugriff auf die für ihn freigegebenen Module und Seiten.
10. Hilfestellung und Support
Online-Dokumentation
- TYPO3-Handbuch: docs.typo3.org
Support durch webmelone
- Für technische Unterstützung und Fragen wenden Sie sich an support@webmelone.net
- Telefonischer Support: +49 (0)6731 9980936.
Stand: Dezember 2023
Verantwortlich: webmelone, Alzey