Technische Dokumentation

Projektname: Jugendberufsagentur Alzey-Worms

Systemumgebung

  • TYPO3 Version: 11.5.38 LTS
  • Serverbetriebssystem: Ubuntu 22.04 LTS
  • Hosting: Webserver im Rechenzentrum der webmelone (angemietete Fläche und Server der Hetzner GmbH)
  • Webserver: Apache 2.4 oder Nginx (je nach Konfiguration)
  • PHP Version: 8.1
  • Datenbank: MariaDB 10.6

1. Grundsystem TYPO3 11

1.1 Installation

TYPO3 wurde Composer-basiert im Verzeichnis /var/www/typo3 installiert.

1.2 Verzeichnisstruktur

  • public/: Webroot für öffentliche Dateien.
  • typo3conf/: Konfigurationsdateien.
  • fileadmin/: Benutzerdefinierte Dateien und Medien.
  • uploads/: Uploads, z. B. von Powermail.
  • typo3/: TYPO3-Quellcode.
  • extensions/: Installierte Erweiterungen (News, Powermail, YASIG).

1.3 Sicherheit

Das Verzeichnis public/ wurde als Root-Directory konfiguriert. HTTPS ist aktiviert und nutzt ein Let’s Encrypt-Zertifikat. Auf Serverebene wurde eine Firewall eingerichtet, die nur relevante Ports (80/443) öffnet. Brute-Force-Schutz wird durch Fail2Ban gewährleistet. Ein geplanter Task sorgt regelmäßig für Systemprüfungen und Cache-Aktualisierungen.

2. Erweiterungen

2.1 News (ext)

Die News-Erweiterung wird zur Verwaltung und Darstellung von Nachrichtenartikeln genutzt.

  • Templates wurden im Ordner fileadmin/templates/news/ hinterlegt.
  • Kategorien und Autoren sind im Backend konfiguriert.
  • Das Plugin ist für die Listenansicht auf der Startseite integriert und bietet SEO-freundliche URLs.

2.2 Powermail (ext)

Powermail wird für die Erstellung und Verwaltung von Formularen verwendet.

  • Die Templates befinden sich im Ordner fileadmin/templates/powermail/.
  • Die Formularverwaltung erfolgt direkt im Backend.
  • Für den Datenschutz werden Formulardaten nicht gespeichert, sondern direkt per E-Mail versendet. Spam-Schutz ist durch Honeypot und Google reCAPTCHA gegeben.

2.3 YASIG (ext)

YASIG, eine Eigenentwicklung von webmelone, dient der Verwaltung und Anzeige individueller Galerie-Inhalte.

  • Im Backend können Galerien und Bilder verwaltet werden.
  • Das Frontend-Plugin zeigt Galerien mit dynamischem Bildladen und Filteroptionen an.
  • Die Erweiterung ist für eine optimale mobile Darstellung ausgelegt.

3. TypoScript-Konfiguration

3.1 Allgemeine Konfiguration

Die TypoScript-Konfiguration umfasst grundlegende Einstellungen wie die Basis-URL, Cache-Dauer und Spam-Schutz für E-Mail-Adressen.

3.2 Powermail-Konfiguration

Powermail wurde so konfiguriert, dass Spam-Schutzmechanismen wie Honeypot und reCAPTCHA integriert sind, sofern dies die Bedingungen der Barrierefreiheit erfüllt.

4. Deployment und Wartung

4.1 Deployment

Die TYPO3-Instanz und ihre Extensions sind in einem Git-Repository versioniert. Ein automatisiertes Deployment erfolgt über GitLab CI/CD.

4.2 Backups

Tägliche Backups der Datenbank und des Dateisystems werden über Cronjobs erstellt und auf einem externen Backup-Server der webmelone | analog. digital. 3D. gespeichert.

4.3 Monitoring

Die Serverleistung wird durch Uptime Robot und Prometheus überwacht. Innerhalb TYPO3 werden Scheduler-Tasks und Cache-Status regelmäßig überprüft.

5. Performance-Optimierung

  • Das TYPO3 Caching Framework ist aktiviert, um die Ladezeit der Seiten zu minimieren.
  • Bilder werden - soweit möglich - in WebP-Format ausgeliefert, um den Speicherbedarf zu verringern. Alternativen: *.png und *.jpg.
  • Die Datenbank wird regelmäßig optimiert, um die Leistung zu erhalten und die Abfragegeschwindigkeit zu optimieren.

6. Dokumentation und Schulung

6.1 Benutzerhandbuch

Ein Benutzerhandbuch für Redakteure enthält Anleitungen zur Verwaltung von Inhalten, News und Powermail-Formularen.

6.2 Technische Dokumentation

Dieses Dokument.

6.3 Schulungen

Es werden (regelmäßige) Schulungen für Redakteure angeboten, um sie mit den neuesten Funktionen vertraut zu machen.

Erstellt: Oktober 2023
Letzte Aktualisierung: Oktober 2024
Verantwortlich: webmelone, Alzey