Verknüpfungen (Links)

Verknüpfungen

Bei der Integration von internen (im eigenen Internet Portal) und externen Verknüpfungen (Links) müssen entsprechende aussagekräftige Linktexte formuliert werden. Es sollten nur Namen für Links gewählt werden, die einen Bezug zum Ziel haben. Vermeiden Sie solche Terme wie "Hier klicken".

Sonstige Texte auf Ihren Seiten, die nicht als Link o. ä. einfach angeklickt werden können, sollten ebenfalls eine bedeutungsvolle Bezeichnung bekommen.

Folgende Informationen sollten aus dem Linktext hervorgehen:

  • Welcher Inhalt ist auf der verknüpften Seiten dargestellt

  • Öffnet sich bei Auswahl der Verknüpfungen eine neue Browser Instanz, ein Popup Fenster oder wird die neue Seite im gleichen Browserfenster angezeigt

  • Um welchen Dateityp handelt es sich bei der neuen Seiten. Dies ist insbesondere in den Fällen wichtig, wo Seiten im pdf-Format angezeigt werden.

Um einen Link zu beschreiben sollte das „title“-Attribut verwendet werden. Es wird innerhalb des Link-Tags genau so verwendet wie das „alt“-Attribut bei den Bildern, was folgendes Besipiel zeigt:

<a href =“http://webmelone.net“ target=“_blank“ " title="Link zur Homepage der webmelone.">webmelone.net [neues Fenster]</a>

Links, die durch den TYPO3-RTE-Linkeditor eingegeben werden, unterstützen das Title-Tag und können, abhängig vom Layout, auch die automatische Kennzeichnung von Seiten die sich in einem neuen Fenster öffnen, übernehmen.

Liste für Link-Bezeichungen erstellen: Tooltipps, Ankerlink-Bezeichnung. Generell sollen Linkbezeichnungen auf der JBA-Webseite vereinheitlicht werden.

- PDF-Links

- Interne / Externe Links

- Download-Links

- Weiterlesen-Links

Image Maps (hat das die JBA überhaupt?)

Bei Image-Maps handelt es sich um besondere Grafiken, meist mit Menüs, Listen oder andere Bereichen zum Anklicken mit der Maus. Die einzelnen Auswahlbereiche von Image Maps können Screen-Reader ausschließlich über den Titel des Bereichs erfassen.

Da die Maps meist zur Navigation auf Übersichtsseiten eingesetzt werden und daher eines der wichtigsten Navigationselemente darstellen, sind die einzelnen Titel besonders sorgfältig auszuwählen. Für ältere Screen-Reader sind Image-Maps unüberwindbare Barrieren. Eine parallele "Nur-Text"-Seite ist nach den WAI-Richtlinien dringend zu empfehlen.